Interhome im Wandel der Zeit
1965 – Eine Vision für Ferienhäuser
Gegründet von den beiden Tourismuspionieren Bruno Franzen und Werner Frey, beginnt Interhome (vormals Swiss Chalets) mit einer einfachen Idee: Reisenden in den Schweizer Alpen ein Zuhause auf Zeit zu bieten.
1975 – Wachstum durch Fusion
Swiss Chalets fusioniert mit einem weiteren Anbieter für Ferienhausvermietungen und wird zu Swiss Chalets-Interhome. Damit wird der Grundstein für die Expansion über die Schweiz hinaus gelegt.
1977 – Umbenennung in Interhome
Das Unternehmen wird in Interhome umbenannt, um das Angebot von Ferienhäusern in ganz Europa zu unterstreichen.
1980 – Einführung EDV-System
Als Pionier im Tourismus führt Interhome ein EDV-System ein und ist online mit allen ausländischen Geschäftsstellen verbunden. Unternehmensgründer Bruno Franzen gilt als Erfinder des „papierlosen Büros“.
1984 – Ein Zugvogel als Symbol für Ferien und Freiheit
Interhome führt ein neues Logo ein. Im Zuge dessen werden alle lokalen Servicebüros einheitlich in der Corporate Identiy ausgestattet.
1989 – Ein neues Kapitel mit Hotelplan
Hotelplan, der zweitgrößte Schweizer Reiseveranstalter und 100% in Besitz der Migros, der größten Detailhandelsorganisation der Schweiz, übernimmt die Interhome AG.
1998 – Digitale Pionierarbeit
Als Vorreiter der digitalen Transformation im Bereich Ferienhausvermietung geht Interhome online. Gäste können sich auf der Website informieren, Kataloge bestellen und Online-Buchungen tätigen.
2000er – Rasante Expansion in Europa
Das Portfolio wächst auf über 20.000 Objekte, während Interhome seine Präsenz in Frankreich, Spanien, Italien, Österreich und Kroatien ausbaute.
2008 – Den Herausforderungen der Finanzkrise begegnen
Inmitten der globalen Finanzkrise führt Interhome flexible Buchungsoptionen, dynamische Preisgestaltung und ein Treueprogramm ein, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
2011 – Übernahme des deutschen Marktführers Inter Chalet
Akquisition des deutschen Marktführers durch Hotelplan Group. Dadurch stärkt das Tochterunternehmen Interhome seine Marktposition im Bereich Ferienhausvermietung.
2019 – Interhome und Interchalet vereint
Interhome und die Schwesterfirma Interchalet wachsen weiter zusammen und werden als ein Unternehmen geführt.
2022 – Ein Rekordjahr
Mit 9 Millionen Übernachtungen und einem Umsatz von 371 Millionen CHF erzielt das Unternehmen neue Höchstwerte. Workation, die Kombination aus Arbeit und Urlaub, wird als neues Angebot im Portfolio integriert.
2024 – Einheitliche Markenkommunikation
Das Unternehmen tritt in allen Märkten nur noch unter einer Marke auf. Die Marke Interchalet geht in die Marke Interhome über.
2025 – 60 Jahre Interhome
Interhome feiert sechs Jahrzehnte Gastfreundschaft, Vertrauen, Innovation und persönlichen Service.
Unter dem neuen Eigentümer Hometogo bleibt der Ferienhaus-Spezialist weiterhin als eigenständiges Unternehmen und Schweizer Traditionsmarke bestehen.