
Radwege in der Eifel - Zwischen Vulkanen und Seen
Radtouren durch die Eifel bieten Ihnen die Gelegenheit, eine vielfältige Landschaft hautnah zu erleben: Die malerischen Maare der Vulkaneifel ziehen ebenso Aktivurlauber an, wie die 104km an ausgewiesenen Radwegen, die den Nationalpark Eifel durchziehen. Herausfordernde Hochplateaus wechseln sich mit spannenden Vulkanparks ab, die Ihnen einen Eindruck davon vermitteln, wie an diesen Stellen einst die Erde gebebt hat. Die Radwege führen entlang stillgelegter Bahntrassen oder idyllischer Flusslandschaften und erlauben es sowohl erfahrenen Radsportlern, die nach neuen Herausforderungen suchen, als auch Familien mit kleinen Kindern, die schönsten Seiten der Region auf dem Rad für sich zu entdecken.
INHALT
- Eifel-Höhen-Route: für sportlich Ambitionierte
- Vennbahn: beeindruckende Dreiländertour
- Vulkan-Radroute Eifel: Aufstieg auf die Hohe Acht
- Nims-Radweg: entlang heimischer Bier-Brauereien und Naturschönheiten
- Eifel-Ardennen-Radweg: kurzweilige Tour zwischen Deutschland und Belgien
- Halden-Route: zwischen Bergbaugeschichte und imposanten Schlössern
- Sauer-Radweg: idyllische Tour Richtung Luxemburg
- Mineralquellen-Route: entlang des kostbaren Nasses der Eifel
- Kalkeifel-Radweg: entspannte Tour mit Highlights aus dem Mittelalter
- RurUfer-Radweg: einmal quer durch die Eifel
Eifel-Höhen-Route: für sportlich Ambitionierte

Vennbahn: beeindruckende Dreiländertour
Mit 125km gehört die Vennbahn zu den längsten Bahntrassenradwegen Europas. Diese führt von Aachen nach Troisvierges und durchquert u.a. das beeindruckende Hochmoor Hohes Venn. Einst stellte die Bahntrasse, entlang welcher Sie die Region erkunden, die wichtigste Verbindung zwischen den Kohlerevieren und den Stahlhütten dar. Heute mäandert die Strecke zwischen Deutschland, Belgien und Luxemburg und bietet Ihnen die Gelegenheit, unterwegs nicht nur auf geschichtliche Relikte zu stoßen, sondern auch das Aachener Land, das Monschauer Heckenland sowie die Moorlandschaft des Hohen Venns kennenzulernen.
Vulkan-Radroute Eifel: Aufstieg auf die Hohe Acht

Nims-Radweg: entlang heimischer Bier-Brauereien und Naturschönheiten
Durch malerische Natur geht es auf der ca. 60km langen Radtour von Weinsheim bei Prüm zur Irreler Mühle. Die binnen vier Stunden zu bewältigende Route verbindet Natur und Kultur auf schönste Art und Weise. So entdecken Sie auf dieser mittelschweren Strecke die Marken-Erlebniswelt Bitburger Bier-Brauer, faszinierende Skulpturen aus Eifeler Sandstein, blühende Streuobstwiesen, üppig grüne Hügel und rauschende Bäche.
Eifel-Ardennen-Radweg: kurzweilige Tour zwischen Deutschland und Belgien

Halden-Route: zwischen Bergbaugeschichte und imposanten Schlössern
Die 30km lange Halden-Route führt entlang Bergarbeitersiedlungen und Industriedenkmälern durch die spannende Geschichte der Eifel. Die Rundtour beginnt am Bahnhof Herzogenrath und verbindet unterwegs sechs Halden des einstigen Bergbaugebietes miteinander. Neben den Fördermaschinen, Schürfgräben und Abbauwänden kommen Sie auch an malerischen Burgen und Schlössern vorbei und genießen die Wiesenlandschaften und Auwälder des Wurm- und Broichtales.
Sauer-Radweg: idyllische Tour Richtung Luxemburg

Mineralquellen-Route: entlang des kostbaren Nasses der Eifel
Diese herausfordernde Radstrecke bringt Sie von Ahrdorf nach Daun. Trotz der Kürze von gerade einmal 30km haben Sie hier spannende Aufstiege vor sich, die an mittelalterlichen Stadtbefestigungen und Mineralwasserquellen vorbeiführen. Das Naturdenkmal Wasserfall Dreimühlen oder der Wild- und Erlebnispark in Daun erlauben es Ihnen, den Tag auf dem Rad gemütlich ausklingen zu lassen.
Kalkeifel-Radweg: entspannte Tour mit Highlights aus dem Mittelalter
Die 21km lange Radtour von Ahrdorf nach Hillesheim-Bolsdorf bietet sich insbesondere für Familien mit kleineren Kindern an. Die leichte Strecke nahezu ohne Aufstiege führt durch das Ahbach-Tal, das bereits seit der Römerzeit dem Kalkabbau diente. Mittelalterliche Bauten wie die Burg Kempen, das Kloster Niederehe wie auch der Dreimühlen-Wasserfall stellen die Höhepunkte der Route dar.

RurUfer-Radweg: einmal quer durch die Eifel
Wenn Sie eine längere Radtour durch die Eifel planen, ist die 160km lange Strecke vom belgischen Signal de Botrange bis in das niederländische Roermond genau das richtige für Sie. Entlang der Rur bewältigen Sie zunächst ein etwas steileres Stück, bevor es ausgesprochen gemütlich weitergeht. Die Tuchmacherstadt Monschau, die Seenlandschaft bei der Rurtalsperre, die Buntsandsteinfelsen bei Heimbach und die Auenwälder bei Düren stellen echte Höhepunkte auf der mehrtägigen Radreise durch die Eifel dar.
Lassen Sie uns wissen wie Ihnen dieser Artikel gefallen hat
Teilen Sie diesen Artikel mit Familie, Freunden oder Kollegen
Inspirationen
Reiseziele und Ideen
Artikel